• Deutsch
  • English
Marburger Straße 157, 57223 Kreuztal
02732 / 769 86 96
info@privatpraxis-itani.de

Stoßwellentherapie Kreuztal / Siegen - Orthopädie

Hochenergetische Wellen für Ihre Gesundheit

Innovative Behandlung für Schmerzlinderung und Geweberegeneration

Wir nutzen die fokusierte Stoßwellentherapie, um eine breite Palette von muskuloskelettalen Beschwerden zu behandeln. Diese moderne Therapieform verwendet Schallwellen, die gezielt eingesetzt werden, um die natürlichen Heilungsprozesse im Körper zu stimulieren und Schmerzen effektiv zu reduzieren.

Stoßwellentherapie Siegen (Kreuztal)

Anwendungsgebiete der Stoßwellentherapie in der Orthopädie:

Sehnen- und Muskelbeschwerden: Besonders wirksam bei der Behandlung von chronischen Entzündungen wie Tennisarm, Achillessehnentzündung und Kalkschulterproblemen.

Knochenheilung: Unterstützt die Heilung von verzögerten Knochenbrüchen und anderen Knochenpathologien.

Schmerzreduktion: Hilft, Schmerzen in betroffenen Bereichen zu verringern, insbesondere bei chronischen Schmerzzuständen.

Förderung der Durchblutung: Verbessert die Blutzirkulation und beschleunigt dadurch die Regeneration geschädigten Gewebes.

Stoßwellentherapie - Wirkung und Vorteile

Warum sollte ich eine Stoßwellentherapie machen?

Wirkungsweise der Stoßwellentherapie

Die Stoßwellen wirken auf das Gewebe ein, indem sie mechanische Impulse erzeugen, die tief in das betroffene Gebiet eindringen. Diese Impulse lösen verschiedene biologische Reaktionen aus:

  • Stimulation der Zellregeneration: Durch die Stoßwellen werden Stammzellen aktiviert, die zur Regeneration geschädigter Strukturen beitragen.

  • Freisetzung von Wachstumsfaktoren: Fördert die Neubildung von Blutgefäßen (Angiogenese) und verbessert die Nährstoffversorgung.

  • Reduktion von Kalkeinlagerungen: In Sehnen und Muskeln vorhandene Verkalkungen werden abgebaut und über den Stoffwechsel ausgeschieden.

  • Schmerzlinderung durch Nervenmodulation: Die Stoßwellen beeinflussen Schmerzrezeptoren und verringern so die Weiterleitung von Schmerzsignalen an das Gehirn.

Vorteile der Stoßwellentherapie

  • Nicht-invasiv und schonend: Keine Operation oder Medikamenteneinnahme notwendig.

  • Schnelle Behandlungszeiten: Eine Sitzung dauert in der Regel 10-20 Minuten.

  • Hohe Erfolgsquote: Viele Patienten berichten bereits nach wenigen Sitzungen über eine deutliche Verbesserung der Beschwerden.

  • Kurze Regenerationszeit: Nach der Behandlung kann der Patient oft schnell wieder seinen gewohnten Aktivitäten nachgehen.

Stoßwellentherapie in der Sportmedizin

Für Sportler ist die Stoßwellentherapie eine wertvolle Unterstützung bei der Behandlung von Überlastungsverletzungen und chronischen Schmerzen. Häufige Indikationen in der Sportmedizin sind:

  • Läuferknie (IT-Band-Syndrom): Entzündung der Sehnenstruktur an der Außenseite des Knies.

  • Schienbeinkantensyndrom (Shin Splints): Schmerzsyndrom an der Innenseite der Schienbeine.

  • Muskelverletzungen: Beschleunigt die Heilung von Muskelfaserrissen.

  • Sehnenreizungen durch Überlastung: Besonders bei Läufern, Radfahrern oder Tennisspielern.

Ablauf einer Behandlung

  1. Diagnose und Indikationsstellung

    • Eine ausführliche Anamnese und klinische Untersuchung stellt sicher, dass die Stoßwellentherapie für den Patienten geeignet ist.

  2. Behandlungsdurchführung

    • Die Stoßwellen werden gezielt auf die betroffene Region appliziert.

    • Eine Sitzung dauert ca. 10-20 Minuten.

  3. Nachsorge und Therapieplan

    • Häufig sind 3-5 Sitzungen in wöchentlichen Abständen erforderlich.

    • Begleitend können physiotherapeutische Maßnahmen oder gezielte Übungen empfohlen werden.

Vereinbaren Sie einen Termin:
Oder einfach Online buchen